+49 1578 5519340 Welcome@medibuddha.de

Die Geschichte der TCM

Was ist TCM

ÜBER 2000 JAHRE TRADITION

Die ersten Anfänge der Akupunktur reichen bis in die Steinzeit zurück: Archäologen fanden Steinnadeln, die für therapeutische Zwecke verwendet worden waren. Die heutigen Methoden der TCM wurden in ihren Grundzügen schon vor rund zwei Jahrtausenden festgehalten.

Das Medizinsystem, auf welches die heute praktizierte chinesische Medizin zurückgeht, entwickelte sich um das 5. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung: Geprägt wurde es sowohl vom Gedankengut des Lehrmeisters Konfuzius (etwa „Yin und Yang“ und „die fünf Wandlungsphasen“) als auch vom Taoismus („Leben mit und im Fluss der Natur“). Die ersten, wenig später publizierten Bücher gelten heute noch als Grundlagenwerke der chinesischen Massage.

HUANG DI NEI JING – EIN KLASSIKER BIS HEUTE

Dieser Klassiker wurde im zweiten oder ersten Jahrhundert vor Chr. als Gespräch zwischen
dem Gelben Kaiser (Huang Di) und seinem Minister Qi Bo verfasst. Das Huang Di Nei Jing beschreibt zum ersten Mal die theoretischen Grundlagen der Chinesischen Medizin und der Akupressur, wie sie bis heute gelten.
Während den folgenden Jahrhunderten wurden die Konzepte (Yin-Yang, 12 Leitbahnen, fünf Wandlungsphasen, Organfunktionen) nur noch verfeinert. Auch nach dem Jahr 1000 entwickelte neue Ansätze basierten zumeist auf Methoden, wie sie bereits in den Klassikern beschrieben sind.

WIE DIE AKUPRESSUR NACH EUROPA KAM

Ein erster Teilbereich der TCM, die Akupunktur, wurde im 14. Jahrhundert erstmals durch die Berichte Marco Polos bekannt. Praktiziert wurde sie jedoch selten. Im 18. und 19. Jahrhundert brachten Missionare und Handelsverbindungen die Akupunktur ein zweites Mal nach Europa. Schon bald erschienen die ersten Publikationen und verschiedene Ärzte in ganz Europa begannen, versuchsweise Akupressur anzuwenden und sie zu erforschen.

Dennoch erreichte die Akupressur hier nie große Popularität, bis der französische Konsul Soulie de Morant im frühen 20. Jahrhundert nach Europa zurückkehrte: Er hatte zwei Jahrzehnte in China gelebt und legte nun die ersten guten Übersetzungen der klassischen Werke zur Chinesischen Medizin vor. Damit konnte sich die Praxis der Akupressur auch bei uns etwas etablieren.

VON DEN ANFÄNGEN ZUR BREITEN AKZEPTANZ

Akupressur war der Vorläufer der Chinesischen Massage in Europa; erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden auch Quellen zur Arzneimitteltherapie in europäische Sprachen übersetzt. Heute ist die TCM in den meisten europäischen Ländern eine breit akzeptierte medizinische Heilmethode.

Gönnen Sie sich Ihre persönliche Auszeit in einem entspannten Ambiente

Besuchen Sie uns

MediBuddha
Adolf-Amann-Straße 5
79780 Stühlingen
Deutschland

Besuchen Sie uns

TCM Guan Yin
Zürichstrasse 29
8306 Brüttisellen
Schweiz